Das Christkind
Luther war ein erklärter Gegner der Heiligenverehrung, die gibt’s in der Bibel nicht – deshalb setzte er sich spätestens 1535 dafür ein, dass der Brauch des Beschenkens am Nikolaustag (6. Dezember) ersetzt wurde durch Beschenken am Geburtstag des Herrn (24. Dezember). Dafür erfand er eigens die Kunstfigur des Christkinds, von dem bis heute keiner weiß, was für ein Wesen das eigentlich ist. Aufgetaucht ist der Nikolaus dann in gewandelter Gestalt im 19. Jahrhundert als Weihnachtsmann (Santa Claus).
